Plastizität

Plastizität

* * *

Plas|ti|zi|tät 〈f. 20; unz.〉
1. plast. Beschaffenheit, Körperlichkeit
2. Geschmeidigkeit, Form-, Knetbarkeit
3. 〈fig.〉 Anschaulichkeit
● seine Darstellung hat an \Plastizität gewonnen

* * *

Plas|ti|zi|tät [ plast-] bei festen Stoffen ggf. beobachtbare Eigenschaft, unter Einwirkung äußerer Kräfte bleibende Verformung zu zeigen. – Ggs.: Elastizität.

* * *

Plas|ti|zi|tät, die; -:
1. (bildungsspr.) räumliche, körperhafte Anschaulichkeit:
die P. der Schilderung.
2. Formbarkeit (eines Materials):
die P. von Kautschuk.

* * *

Plastizität,
 
1) Biologie: die Eigenschaft von Organismen, physiologische, morphologische, ethologische und ökologische Merkmale unter Umwelteinflüssen so zu verändern, dass eine bessere Anpassung an diese erreicht wird.
 
 2) Psychologie: die Anpassungsfähigkeit und Formbarkeit des menschlichen Verhaltens; sie besteht u. a. in der (begrenzten) Möglichkeit einer Umstellung auf veränderte Umweltsituationen und der Kompensation von Organschädigungen oder -ausfällen durch verbliebene Organe. Die Verhaltensanpassung bei Lernvorgängen wird zum Teil auch als Intelligenzfaktor betrachtet.
 
 3) Werkstoffkunde: Verformbarkeit von Werkstoffen durch äußere Kräfte, die eine nach Aufhören der Beanspruchung fortdauernde Verformung (plastische Deformation) ergibt (Gegensatz Elastizität). Bei Metallen und spröden Werkstoffen (z. B. Marmor, Glas, Kristalle) tritt Plastizität bei Belastung über die Fließgrenze (deren Höhe von der Temperatur abhängt) hinaus auf. Die Plastizität wird zur spanlosen Formung angewendet. Bei Bauteilen aus Metallen tritt gegebenenfalls eine plastische Formänderung nur in begrenzten Bereichen auf. Dies wird in der Plastizitätstheorie, einem Teilgebiet der Festigkeitslehre, behandelt. Plastizität und Rekristallisationseigenschaften der Kristalle spielen in der Natur bei der tektonischen Verformung der Gesteine eine große Rolle.
 

* * *

Plas|ti|zi|tät, die; -: 1. räumliche, körperhafte Anschaulichkeit: die P. der Schilderung; das ... erste Buch ..., das weder die P. noch die stilistische Vollkommenheit des letzten Teils besitzt (Jens, Mann 20). 2. Formbarkeit (eines Materials): die P. von Kautschuk; Ü die menschliche Sexualität ist durch ein hohes Maß an P., d. h. Offenheit für Ausrichtungen des Triebes gekennzeichnet (Schmidt, Strichjungengespräche 25).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Plastizität — (franz.), Formbarkeit, Bildsamkeit; insbes. die Eigenschaft fester Körper, unter dem Einfluß äußerer Kräfte bleibende Deformationen (Änderungen der Gestalt oder Struktur) anzunehmen. Bei kleinen Kräften ist die Deformation eine elastische, sie… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Plastizität — (frz.), Formbarkeit, Bildsamkeit, Geschmeidigkeit, Eigenschaft solcher Körper, die dauernde Veränderungen erfahren können, ohne den stetigen Zusammenhang ihrer Teile aufzugeben; Gegensatz: Sprödigkeit …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Plastizität — Der Begriff Plastizität beschreibt: das Formänderungsvermögen von Festkörpern, siehe Plastische Verformung. die gezielte Beeinflussung der motorischen Entwicklung im Sport, siehe Plastizität (Sport). die Änderung der Aktivität in Synapsen, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Plastizität — 1. Anschaulichkeit, Ausdruckskraft, Bildhaftigkeit, Deutlichkeit, Einprägsamkeit, Körperlichkeit, Plastik. 2. Formbarkeit, Modellierbarkeit. * * * Plastizität,die:⇨Anschaulichkeit …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Plastizität — plastiškumas statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Kietojo kūno savybė negrįžtamai keisti pavidalą ir matmenis dėl išorinės jėgos poveikio. atitikmenys: angl. plasticity vok. Plastizität, f rus. пластичность, f pranc.… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Plastizität — plastiškumas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. yieldability; plasticity vok. Bildsamkeit, f; Plastizität, f rus. пластичность, f pranc. plasticité, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Plastizität (Sport) — In der Sportwissenschaft ist Plastizität eine gezielte Beeinflussung der motorischen Entwicklung. So können Kinder durch einen großen Umfang an Bewegungserfahrung für spätere körperliche Aktivitäten positiv beeinflusst werden. Siehe auch:… …   Deutsch Wikipedia

  • Plastizität der Aufmerksamkeit — dėmesio plastiškumas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Dėmesio savybė, apibūdinanti, kaip lengvai ir lanksčiai perkeliamas ar paskirstomas dėmesys. atitikmenys: angl. plasticity of attention vok. Plastizität der Aufmerksamkeit …   Sporto terminų žodynas

  • Plastizität — Plas|ti|zi|tät 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 1. plast. Beschaffenheit, Körperlichkeit 2. Geschmeidigkeit, Form , Knetbarkeit …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Plastizität — ⇡ Team Theorie der Unternehmung …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”